23. Dezember 2024
  • Was folgt als nächstes? Hallstatt? Oder der Wörthersee? Am Wochenende hatte Donald Trump die Welt damit überrascht, dass er den Panamkanal wieder zurückhaben wolle. Den hatten die USA vor 25 Jahren an Panama übergeben, nun ärgert sich der künftige Präsident über die hohen Gebühren (können bis zu 400.000 Dollar pro Passage betragen). "Abzocke" nannte er den Vorgang und drohte, wieder die Kontrolle über die Landschneise übernehmen zu wollen. Panama wies die Forderung brüsk zurück.

    Ähnlich reagierte Dänemark auf einen weiteren "Wunsch" von Trump. Er will Grönland haben, die größte Insel der Welt hat militärstrategisch Bedeutung und verfügt über Bodenschätze wie Erdöl. Auch China und vor allem Russland erheben Ansprüche. Die Insel ist an sich unabhängig, gehört territorial aber zu Dänemark. Von dort kassierte Trump eine Absage. Zusammenarbeit ja, aber Grönland stehe nicht zum Verkauf.

    Netflix-Thriller über Grönland
    Teilen
Weitere Meldungen
Newsletter
Werden Sie ein BesserWisser!
Wissen, was ist: Der Newsletter von Newsflix mit allen relevanten Themen des Tages und den Hintergründen dazu.