Am Namen müsste man vielleicht noch etwas schrauben. K2-18b heißt der Exoplanet, auf dem sich eventuell Spuren von Leben finden lassen. Ein Team aus Wissenschaftern hat bei der Untersuchung der Atmosphäre von K2-18b Anzeichen von Molekülen entdeckt, die auf der Erde nur von Lebewesen produziert werden. Das Ergebnis wurde mit dem James Webb Space Telescope (JWST) der NASA erzielt.
"Dies ist der bisher stärkste Beweis dafür, dass es dort draußen möglicherweise Leben gibt", sagt der leitende Forscher Nikku Madhusudhan vom Institut für Astronomie der Universität Cambridge. In ein bis zwei Jahren könnte es dafür eine Bestätigung geben. K2-18b ist zweieinhalbmal so groß wie die Erde und 124 Lichtjahre von uns entfernt.
Die Cambridge-Gruppe fand heraus, dass die Atmosphäre offenbar die chemische Signatur von mindestens einem von zwei Molekülen enthält, die mit Leben in Verbindung stehen: Dimethylsulfid (DMS) und Dimethyldisulfid (DMDS). Auf der Erde werden diese Gase von marinem Phytoplankton und Bakterien produziert, berichtet die BBC.
"Wir schätzen, dass die Menge dieses Gases in der Atmosphäre tausendmal höher ist als die Menge auf der Erde", sagte Nikku Madhusudhan. "Wenn also die Verbindung zum Leben real ist, dann wird es auf diesem Planeten von Leben wimmeln", fügte er hinzu. Kleine Einschränkung: Es gebe noch viele "Wenns" und "Abers", so die Forscher, es sei verfrüht, von einer wissenschaftlichen Entdeckung zu sprechen.
17. April 2025
Weitere Meldungen