Im März roch Mark Zuckerberg schon den Braten. Der Chef von Meta (Facebook, WhatsApp, Instagram) bat US-Präsident Donald Trump laut Wall Street Journal um "aggressive" Unterstützung, um EU-Strafen abzuwenden. Nun ist es doch passiert. Die Europäische Kommission verhängte gegen Apple eine Strafe in Höhe von 500 Millionen Euro, Meta soll 200 Millionen Euro zahlen. Den Unternehmen wurden 60 Tage Zeit eingeräumt, die Gesetzesverstöße zu beseitigen.
Die Konzerne wurden als Erste nach Einführung des Digital Markets Act (DMA) gestraft. User auf Facebook oder Instagram müssen personalisierte Werbung akzeptieren oder eine Monatsgebühr zahlen. Das sei wettbewerbsschädigend, so die EU. Joel Kaplan, Chief Global Affairs Officer von Meta, warf der EU vor, "erfolgreiche US-Unternehmen zu benachteiligen". Die Konzerne wollen berufen.
23. April 2025
Weitere Meldungen