Deutschland besitzt keine Atomwaffen, aber irgendwie doch. Auf dem Stützpunkt "Fliegerhorst Büchel" in der Eifel sind zwischen 10 und 20 Atombomben vom Typ B61 gelagert. Sie gehören offiziell den USA, im Ernstfall allerdings können deutsche Kampfjets damit bestückt werden. Seit die NATO von den USA in Frage gestellt wird und wackelt, muss sich auch Deutschland mit der Frage beschäftigen: Brauchen wir eigene Atomwaffen?
Frankreich hat die Bombe. Mit geschätzt 290 Atomwaffen liegt das Land sogar weltweit auf Platz vier hinter den drei größten Atommächten Russland (rund 5.580 Sprengköpfe), USA (rund 5.044 Sprengköpfe) und China (500), so die Stuttgarter Zeitung.
In dieser Woche passierte eine Zeitenwende. CDU und SPD, die noch nicht einmal eine Koalition bilden, einigten sich auf eine massive Aufrüstung der Bundeswehr. Und Frankreichs Präsident Macron kündigte eine Prüfung an, ob Verbündete unter den Schutzschirm französischer Atomwaffen rücken könnten. Noch-Kanzler Olaf Scholz lehnte das Angebot am Donnerstag dankend ab. Der russische Außenminister Sergej Lawrow verglich Macron laut staatlicher russischer Nachrichtenagentur Tass mit Hitler.
6. März 2025
Weitere Meldungen