13. November 2024
  • Das Elend hat einen Namen: Karoshi, Tod durch Überarbeitung. Viele Japaner schuften sich ins Grab und das wortwörtlich. Es gilt zwar offiziell die 40-Stunden-Woche, oft aber nur auf dem Papier. Nach geltendem Recht sind Arbeitgeber verpflichtet, ihren Arbeitnehmern alle vier Wochen mindestens vier freie Tage zu gewähren. Es gibt allerdings Ausnahmen, etwa durch Feiertage und dann sind auch 48 aufeinanderfolgende Arbeitstage erlaubt.

    Immer mehr Japaner leiden an Überarbeitung und vielen Folgeerkrankungen und deshalb will die Regierung nun die Notbremse ziehen. Höchstens 13 Tage am Stück sollen erlaubt werden. Eine Expertengruppe soll bis März Vorschläge dazu erarbeiten. Die neuen Regeln könnten dann 2026 in Kraft treten.

    Teilen
Weitere Meldungen
Newsletter
Werden Sie ein BesserWisser!
Wissen, was ist: Der Newsletter von Newsflix mit allen relevanten Themen des Tages und den Hintergründen dazu.