Zugegeben, das muss man mögen. Bei "Adam" handelt es sich nämlich um ein wasserlösliches Hydrogel. Es wird Männern mit einem Implantat in den Samenleiter eingesetzt. Laut Hersteller Contraline ist dazu ein minimalinvasiver Eingriff nötig, der etwa zehn Minuten dauert und unter örtlicher Betäubung erfolgt. Dann soll "Adam" zwei Jahre lang verhindern, dass sich Spermien mit Samenflüssigkeit vermischen.
Contraline hat nun Details seiner klinischen Phase-1-Studie veröffentlicht, in Fachzeitschriften wurde noch nichts publiziert. Die Hoffnung ist, eine Alternative zu Kondomen und Vasektomien zu entwickeln. Hat sich "Adam" einmal komplett aufgelöst, sollen die Anwender wieder fruchtbar sein, berichtet der Guardian. Männer sollen mit einem Test feststellen können, ob das Verhütungsmittel noch wirksam ist. Auch der wird gerade entwickelt.
24. April 2025
Weitere Meldungen