29. Januar 2025
  • In Österreich wurden Blaublütige am 3. April 1919 ihrer klingenden Namen beraubt. Das Adelsaufhebungsgesetz trat in Kraft, alle Privilegien wurden aufgehoben. Es wurde auch verboten, Adelsbezeichnungen, Würden oder Titel zu tragen. In Deutschland ist das anders, da dürfen Barone noch Barone sein und Gräfinnen Gräfinnen. Auch ein "von" im Namen ist gestattet. Nun aber forderte Ines Schwerdtner, Co-Parteivorsitzende der Partei Die Linke, ebenfalls ein Verbot.

    Die Politikerin gab im Hinblick auf die Bundestagswahlen am 23. Februar dem Stern ein Interview. Titel nannte Schwerdtner darin das "Überbleibsel einer Zeit, als Privilegien und Macht abhängig waren von der Geburt". Eine moderne Demokratie brauche "keine Barone, Grafen und Erbherzöge." Ihre Gegenkandidatin in Berlin um ein Direktmandat ist AfD-Vizechefin Beatrix von Storch.

    Teilen
Weitere Meldungen
Newsletter
Werden Sie ein BesserWisser!
Wissen, was ist: Der Newsletter von Newsflix mit allen relevanten Themen des Tages und den Hintergründen dazu.