22. April 2025
  • Eier, vor allem ihr Fehlen, sind nicht nur in den USA derzeit ein großes Thema. Auch in Großbritannien haben die Preise zuletzt einen großen Satz nach oben gemacht und nun will die Regierung gegensteuern. Sie fördert ein Projekt mit umgerechnet drei Millionen Euro, das die Effizienz in Eierfarmen verbessern soll, berichtet die BBC.

    Das System trägt den etwas sperrigen Namen "Facilitating Learning Opportunities, Cultivating Knowledge and Welfare through Integrated Sensing and Expertise", mit FLOCKWISE abgekürzt liest es sich flüssiger. Die KI analysiert eine Reihe von Daten, die von Sensoren auf einem Bauernhof gesammelt wurden, einschließlich der Geräusche der Hühner. Am Gegacker soll erkannt werden, was die Vögel machen, wann sie gestresst sind oder sich unwohl fühlen, und den Landwirt alarmieren.

    Das Ministerium für Umwelt, Ernährung und Landwirtschaft (Defra) hofft, die Eierzahl mit der KI um bis zu 1,7 Milliarden pro Jahr steigern zu können. Den Landwirten soll das Mehreinnahmen von 326 Millionen Euro bringen.

    Teilen
Weitere Meldungen
Newsletter
Werden Sie ein BesserWisser!
Wissen, was ist: Der Newsletter von Newsflix mit allen relevanten Themen des Tages und den Hintergründen dazu.