Internist Siegfried meryn

Abnehm-Spritze: "Deshalb habe ich Ozempic an mir getestet"

Arzt und ORF-Experte Siegfried Meryn verschrieb sich selbst Ozempic. Was dann passierte, wem er zur Einnahme rät und wem nicht. Und warum er in dem Mittel eine medizinische Revolution sieht. "Dafür wird es den Nobelpreis geben".

Hat bereits mehr als 1.000 Patienten die begehrte Abnehmspritze Ozempic oder ein ähnliches Präparat verschrieben: der Wiener Internist Siegfried Meryn
Hat bereits mehr als 1.000 Patienten die begehrte Abnehmspritze Ozempic oder ein ähnliches Präparat verschrieben: der Wiener Internist Siegfried Meryn
Helmut Graf
Martin Kubesch
Akt. Uhr
Teilen

Wer schlank sein will, muss leiden? Das war einmal. Wer heute schlank sein will, muss sich nur Ozempic spritzen. Das ist jedenfalls die Botschaft, die man auf Social Media tagtäglich mittlerweile tausendfach vorgebetet bekommt. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.

Alle wollen Ozempic Die eigentlich zunächst nur als Diabetes-Medikament zugelassene Arznei hat seit ihrer Markteinführung im Jahr 2023 einen Hype entfacht, wie es ihn zuletzt bei der Potenzpille Viagra in den späten 1990er-Jahren gab. Jede(r) will sie haben, ganz gleich, ob es dafür eine medizinische Notwendigkeit gibt oder nicht. Ozempic (und alle anderen Produkte, die auf dem selben Prinzip beruhen) ist zu DEM Lifestyle-Medikament des 21. Jahrhunderts schlechthin geworden.

Das komplette Interview im Podcast

Schön schlank ohne Hunger Denn das Medikament verspricht einen Mehrwert, der in unserer heutigen Zeit gar nicht hoch genug einzuschätzen ist: Einen schönen, schlanken Körper, ohne hungern zu müssen. Der enthaltene Wirkstoff drosselt das Hungergefühl, man isst automatisch weniger. Und das ist in einer Welt, in der Äußerlichkeiten und deren Zurschaustellung zu einem der wichtigsten sozialen Motoren geworden sind, in der aber gleichzeitig immer mehr Menschen übergewichtig sind, kaum mit Gold aufzuwiegen.

Kleiner Stift, große Wirkung: Ozempic-Pens in einer Fertigungsstraße des dänischen Pharma-Giganten Novo Nordisk
Kleiner Stift, große Wirkung: Ozempic-Pens in einer Fertigungsstraße des dänischen Pharma-Giganten Novo Nordisk
REUTERS/Tom Little

Vorreiter bei der Ozempic-Anwendung Einer der Ersten, die sich in Österreich mit dem "Wundermittel Ozempic" beschäftigt haben, ist der Wiener Internist Siegfried Meryn. Der Mediziner, der auch durch seine ORFSendung "Meryn am Montag" sowie als Autor große Bekanntheit erlangt hat, ist auf die Bereiche Übergewicht und Adipositas sowie medizinisches Abnehmen spezialisiert.

Ozempic im Selbstversuch Um die Wirkung des Medikaments besser verstehen und einschätzen zu können, probierte es der Internist zunächst am eigenen Leib aus. Mittlerweile behandelt er damit unzählige Patienten. Im Newsflix-Podcast spricht Siegfried Meryn über die Wirkweise von Ozempic und Co., die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten dieser Medikamente und weshalb wir gerade am Beginn einer medizinischen Revolution stehen. Hier die wichtigsten Passagen aus dem Podcast-Interview. Siegfried Meryn über:

Seine erste Begegnung mit Ozempic
Ich habe bei meinem Selbstversuch in der niedrigsten Dosierung begonnen und dann langsam gesteigert. Schon bei 0,5 Milligramm habe ich gemerkt, dass meine Lust auf Kohlenhydrate und auf Süßes deutlich zurückgegangen ist. Dabei bin ich eine ausgeprägte Naschkatze.

Ob es bei ihm Nebenwirkungen gab
Bei einer Dosierung von 1 Milligramm spürte ich ein Völlegefühl, hatte leichtes Aufstoßen und am Tag nach der Injektion einen etwas geblähten Bauch. Das alles hat sich aber nach zwei Wochen wieder gegeben, weil sich der Körper daran gewöhnt hat.

Wampe raus: Multimilliardär Elon Musk (Tesla, SpaceX, X) berichtete offenherzig über seine Abnehmerfolge dank Ozempic
Wampe raus: Multimilliardär Elon Musk (Tesla, SpaceX, X) berichtete offenherzig über seine Abnehmerfolge dank Ozempic
Picturedesk

Wie vielen Patienten er die Abnehmspritze mittlerweile verschrieben hat
Ich betreue weit über 1.000 Patienten, nicht nur mit Ozempic, denn es gibt ja mittlerweile auch Weiterentwicklungen und andere Präparate, etwa Wegovy oder Mounjaro.

Wie oft man die Abnehmspritzen anwenden kann
Es wird einmal pro Woche gespritzt, an die für einen selbst richtige Dosis nähert man sich langsam an.

Was in den Spritzen eigentlich drinnen ist
Der Wirkstoff in diesen Spritzen heißt Semaglutid, das ist eine Substanz, die man als "Darmhormon" bezeichnen kann. Also das ist eine Substanz, die unser Dünndarm selbst produziert. Allerdings in einer so geringen Dosis, dass die Halbwertszeit zwischen 1 und 3 Minuten beträgt. Die Wirkung dieses Semaglutid wurde nun synthetisch so weit verlängert, dass sie etwa 7 Tage lang anhält.

Ob es noch weitere Nebenwirkungen gibt
Klassische Nebenwirkungen sind Völlegefühl, Übelkeit, Aufstoßen, ein aufgeblähter Bauch und Durchfall oder Verstopfung, beides ist möglich. Ältere Patientinnen berichten von Müdigkeit, Herzklopfen und einem leichten Blutdruckabfall am Tag nach der Injektion.

So einfach wie die Thrombosenprophylaxe vor einem Langstreckenflug: Ozempic wird einfach selbst in den Oberschenkel oder in den Bauch verabreicht
So einfach wie die Thrombosenprophylaxe vor einem Langstreckenflug: Ozempic wird einfach selbst in den Oberschenkel oder in den Bauch verabreicht
Ales / ChromOrange / picturedesk.com

Wie man die Injektion verabreicht bekommt
Die gibt man sich selbst, entweder in den Bauch oder in den Oberarm oder Oberschenkel: Das ist ein Injektionspen, bei dem man die Dosis einstellen kann, vergleichbar mit der Thromboseprophylaxe vor langen Flugreisen.

Welchen Patienten er die Abnehmspritze verschreibt
Ich versuche zunächst durch ein ausführliches Gespräch festzustellen, welche medizinischen Probleme jemand hat, weshalb er nicht abnehmen kann. Ich arbeite außerdem mit einer Diätologin zusammen, um die Patienten dabei zu unterstützen, ihre Ernährung und ihre Lebensweise langfristig umzustellen. Und unterstützend verordne ich die Abnehmspritze, wenn es keine Kontraindikationen gibt.

Ob alle Mediziner so sorgfältig vorgehen
Abnehmspritzen werden von viel zu vielen Leuten verschrieben, die sich nicht mit Adipositas, also Fettleibigkeit, beschäftigen und sich nicht auskennen. Da sehe ich eine Gefahr.

Wem er die Spritze nicht verschreiben würde
Da gibt es viele unterschiedliche Situationen. Es beginnt schon bei der Erwartungshaltung der Patienten. Ob jemand nur 5 Kilo abnehmen will für seinen nächsten Strandurlaub. Dann wie der gesamte Gesundheitszustand des Patienten ist. Hat jemand in der Familie bösartige Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gehabt? Gibt es eventuell Karzinome auf der Schilddrüse? Welche Medikamente nimmt er? Das muss man sich ganz genau anschauen.

Lifestyle-Kult Ozempic: Ein Model bei der Berliner Fashion Week 2024

Ob man immer ein Rezept dafür benötigt
Ja, ohne Rezept wird man keine Abnehmspritze bekommen, Gott sei Dank.

Wie dieser Sättigungs-Effekt im Detail funktioniert
Neben einer vermehrten Ausschüttung von Insulin durch die Bauchspeicheldrüse haben die Wirkstoffe u.a. Einfluss auf das Sättigungs- und das Appetitzentrum im Gehirn. Diese Substanzen durchdringen also die Blut-Hirn-Schranke und setzen direkt im Gehirn an. Daher ist auch eine Vielzahl von weiteren Wirkungen möglich.

Welche wissenschaftliche Bedeutung diese Entwicklung hat
Es ist eine Revolution. Ich wage die Prognose, dass es dafür in den nächsten Jahren den Medizin-Nobelpreis geben wird. Im Wissenschaftsmagazin Science wurde die Entwicklung dieses Wirkstoffes mit der Entdeckung der Acetylsalicylsäure – also dem Wirkstoff im Aspirin – und des Penicillins gleichgesetzt.

Nicht nur dass jemand zu viel fett mit sich herumträgt, sondern vor allem wo dieses angelagert ist, ist entscheidend für die Gesundheitsprognose
Nicht nur dass jemand zu viel fett mit sich herumträgt, sondern vor allem wo dieses angelagert ist, ist entscheidend für die Gesundheitsprognose
Getty Images

Warum die Entwicklung dieses Medikaments so bedeutend ist
Einerseits weil Übergewicht die Seuche des 21. Jahrhunderts ist, von der weltweit mittlerweile etwa 1 Milliarde Menschen betroffen sind. Und da geht es nicht um irgendwelche ästhetischen Aspekte, sondern darum, dass das eine chronische Krankheit ist. Und weil es noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten für diese Wirkstoffgruppe geben wird.

Welche Einsatzmöglichkeiten das sind
Es wird in vielen Bereichen geforscht. Man weiß inzwischen etwa, dass Menschen, die nicht an Übergewicht leiden und diese Injektionen bekommen, um 20 Prozent weniger an Herzschwäche leiden. Bei Übergewichtigen und Diabetikern reduziert der Wirkstoff die Schädigung der Nieren um 20 bis 30 Prozent. Erste Studien zeigen auch positive Aspekte bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson. Und es gibt auch positive Auswirkungen auf Nikotin- und Alkoholsucht. Wir stehen hier erst am Anfang.

Ob immer der selbe Wirkstoff dafür verantwortlich ist
Nein, es gibt derzeit etwa 18 verschiedene Substanzen, die eine vergleichbare Wirkung haben und mit denen geforscht wird. Ich schätze, dass es etwa noch 5 bis 7 Jahre dauern wird, bis wir eine Spritze haben, die den Kalorienverbrauch unserer Körperzellen steigert. Das bedeutet, ich gehe, sagen wir, 3 Kilometer laufen, verbrauche dabei aber so viele Kalorien, als wäre ich 7 oder 8 Kilometer gelaufen.

Social Media-Ikone Kim Kardashian: "Als Menschen wie sie begannen, ihre Abnehmerfolge dank Ozempic zu promoten, bekam das Ding Schlagseite", erinnert sich Professor Meryn
Social Media-Ikone Kim Kardashian: "Als Menschen wie sie begannen, ihre Abnehmerfolge dank Ozempic zu promoten, bekam das Ding Schlagseite", erinnert sich Professor Meryn
ANDREA RENAULT / AFP / picturedesk.com

Weshalb die Abnehmspitzen dann als "Lifestyle-Medikamente" bezeichnet werden
Der Hersteller von Ozempic, der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk, hat relativ früh damit begonnen, das als Lifestyle-Medikament zu bewerben. Und spätestens als Menschen wie Elon Musk oder Kim Kardashian überall aufgetreten sind und von ihrem Abnehmerfolgen mit Ozempic erzählt haben, hat das ganze Ding Schlagseite bekommen. Aber dem Aktienkurs von Novo Nordisk hat das natürlich gut getan, es ist mittlerweile das wertvollste europäische Unternehmen mit einem Börsenwert von etwa 345 Milliarden Euro.

Wieviel eine Abnehmspritze kostet
Das hängt von der Dosierung des Wirkstoffs darin ab. Das beginnt bei etwa 140 bis 150 Euro für einen Pen, mit dem man einen Monat lang auskommt, und geht bis zu 500 Euro für Spritzen, in denen der Wirkstoff hoch dosiert ist.

Wie viel sie in anderen Ländern kostet
Das ist ganz unterschiedlich. In Ungarn oder Dutschland etwa sind die Pens deutlich billiger. In den USA kosten die Präparate 5 bis 10 mal so viel wie bei uns.

Weshalb dieser große Unterschied besteht
Erstens weil der Bedarf und damit die Nachfrage in den USA gigantisch ist und zweitens, weil Medikamente in den USA generell mehr kosten als bei uns. Deshalb ist ja auch der Aktienkurs des Herstellers so explodiert.

Die Zentrale von Novo Nordisk in Bagsvaerd: Dank Semaglutid-Arzneien der wertvollste europäische Konzern mit 345 Milliarden Dollar Börsenwert
Die Zentrale von Novo Nordisk in Bagsvaerd: Dank Semaglutid-Arzneien der wertvollste europäische Konzern mit 345 Milliarden Dollar Börsenwert
SERGEI GAPON / AFP / picturedesk.com

Wieviel von den Kosten die Krankenkasse übernimmt
Gar nichts, außer man hat eine spezielle Diabetes-Diagnose, bei der bestimmte Werte sehr schlecht sein müssen. Alle anderen müssen sich die Pens selbst kaufen, selbst Menschen mit einer schweren Fettleibigkeit, die massive Auswirkungen auf den gesamten Organismus hat.

Ob es genügend Ozempic und Co. am Markt gibt
Bei weitem nicht, die Nachfrage ist wesentlich größer als was zur Verfügung steht. Sonst würden auch mehr Menschen diese Therapie durchführen.

Wie groß der Bedarf in Österreich wäre
Riesig, es gab noch nie so viele übergewichtige Menschen bei uns wie derzeit. In Österreich haben wir eine um 10 Jahre kürzere Gesundheitserwartung als alle skandinavischen Länder. Das heißt, wir leben durchschnittlich zwar etwa gleich lang wie die Skandinavier, sind aber um 10 Jahre kürzer gesund. Anders gesagt: Die letzten 10 Jahre seines Lebens ist der durchschnittliche Österreicher krank.

Was dafür verantwortlich ist
Zwei wesentliche Faktoren: Zu wenig Bewegung und zu viel Gewicht. Die medizinische Unterstützung durch die Abnehmspritzen bietet sich da entsprechend an.

Adipositas-Experte Siegfried Meryn beim Newsflix-Podcast-Interview
Adipositas-Experte Siegfried Meryn beim Newsflix-Podcast-Interview
Helmut Graf

Ob Übergewicht gleich Übergewicht ist
Nein, mittlerweile weiß man viel präziser als früher, welche Formen von Übergewicht besonders gefährlich sind. Es geht darum, wie hoch der Fettanteil in einem Körper ist und welches Fett ich eingespeichert habe, sprich wo dieses Fett sitzt. Habe ich es ums Herz, in der Leber, um meine Bauchspeicheldrüse und im Bauchraum? Oder sitzt es an den Hüften und an den Oberschenkeln? Diese Frage ist hoch relevant für meine Gesundheitsprognose.

Ob man auch "gesund dick" sein kann
Das hängt eben davon ab, wieviel Fett man am Körper hat und wo dieses Fett angelagert ist. Letztlich ist jeder Mensch anders und muss von seinem Arzt individuell betrachtet werden. Das ist die hohe Schule der Medizin, willkommen im 21. Jahrhundert.

Akt. Uhr
#Expertise
Newsletter
Werden Sie ein BesserWisser!
Wissen, was ist: Der Newsletter von Newsflix mit allen relevanten Themen des Tages und den Hintergründen dazu.