10 Tipps für Weekend

Weil es "Never too late" ist: Das sollten Sie jetzt streamen

Jetzt jede Woche neu auf Newsflix: Der Streaming-Guide mit allem, was Netflix, Amazon Prime, Disney+ und Co. aktuell Neues zu bieten haben. Die besten Serien- und Film-Starts für ein entspanntes Wochenende.

"Traum Studios" aus Disneys Animations-Sparte Pixar, ist eine vierteilige Mini-Serie aus dem "Alles steht Kopf"-Universum, in der "Traum-Regisseurin" Paula tagtäglich daran arbeitet, die Erlebnisse der kleinen Riley in schöne Träume umzusetzen
"Traum Studios" aus Disneys Animations-Sparte Pixar, ist eine vierteilige Mini-Serie aus dem "Alles steht Kopf"-Universum, in der "Traum-Regisseurin" Paula tagtäglich daran arbeitet, die Erlebnisse der kleinen Riley in schöne Träume umzusetzen
PIXAR
Martin Kubesch
Uhr
Teilen

Streaming ist Fernsehen 2.0 – Schauen wann man will, was man will und wo man will. Blöd nur: Das Angebot der Streaming-Anbieter ist längst so breit und vielfältig geworden, dass es nahezu ein Ding der Unmöglichkeit geworden ist, den Überblick zu bewahren.

Jetzt jede Woche neu: Der Newsflix-Streaming-Guide

Also was schauen? Und vor allem – was gibt es Neues? Newsflix bietet ab sofort jede Woche eine Übersicht, welche neu veröffentlichten Streaming-Filme und -Serien sich wirklich lohnen. Ihren persönlichen "Streaming-Fahrplan" fürs Wochenende, sozusagen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern. Viel Vergnügen beim Gustieren und Bingen!

"Carry-On" / Netflix

"Darf ich einen Blick in Ihre Tasche machen, Sir?" Der Brite Taron Egerton ("Kingsmen", "Rocketman") kommt in "Carry-On" als Flughafen-Security Ethan gehörig ins Schwitzen
"Darf ich einen Blick in Ihre Tasche machen, Sir?" Der Brite Taron Egerton ("Kingsmen", "Rocketman") kommt in "Carry-On" als Flughafen-Security Ethan gehörig ins Schwitzen
Courtesy of Netflix

Worum geht's Der junge Flughafen-Security-Mitarbeiter Ethan (der Brite Taron Egerton) hat just am Weihnachtstag Schicht bei der Handgepäckskontrolle. Tausende gestresste und genervte Passagiere, schöne Aussichten. Da wird ihm ein In-Ear-Kopfhörer in die Hand gedrückt und ein Fremder (Jason Bateman), der scheinbar alles über ihn weiß, bedroht ihn: Entweder ein bestimmter Koffer passiert ungehindert seinen Checkpoint, oder seine Freundin Nora muss sterben. Als Ethan versucht, Hilfe zu holen, macht der Fremde rasch klar, dass das kein Scherz ist. Aber der junge Security-Officer ist auch nicht von gestern und ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt.

Weshalb es sich lohnt Als "Carry-On" werden Handgepäckstücke bezeichnet, die mit in die Kabine dürfen. Die Redewendung "Carry On" wiederum heißt übersetzt, "Mach einfach weiter, lass dich nicht aufhalten". Und damit wären die Grundzüge dieses Action-Reißers eigentlich bereits hinlänglich beschrieben. "Carry-On" ist Popcorn-Kino der besten Art, spannend, kurzweilig, top umgesetzt.

Verantwortlich dafür sind Regie-Gott Steven Spielberg, dessen Produktionsfirma Amblin diesen Film für Netflix produziert hat. Und der Spanier Jaume Collet-Serra als Regisseur, der bereits in "Non-Stop" und "The Commuter" (beide mit Liam Neeson) Transportmittel zum Schauplatz nervenzerfetzender Thriller gemacht hat. Und dass die Kombination "Flughafen – Weihnachten – eine düstere Bedrohung – ein Held, der über sich hinaus wächst" gut funktioniert, wissen Filmfans spätestens seit "Stirb langsam 2".

"Carry-On", USA 2024, 119 Min., Netflix

"Red One – Alarmstufe Weihnachten" / Amazon Prime

Die Spur für nach Aruba: Callum (Dwayne Johnson, l.) und Jack (Chris Evans) versuchen in "Red One", den entführten Weihnachtsmann zu befreien
Die Spur für nach Aruba: Callum (Dwayne Johnson, l.) und Jack (Chris Evans) versuchen in "Red One", den entführten Weihnachtsmann zu befreien
Karen Neal/Prime

Worum geht's Just am Tag vor Weihnachten wird der Weihnachtsmann, Codename Red One (J. K. Simmons), aus seinem Hauptquartier am Nordpol entführt. Callum Drift (Dwayne Johnson), der Leiter seines Sicherheitsteams, sowie der Hacker Jack O'Malley (Chris Evans) verfolgen die Spur von Santa zunächst in die Karibik und nach Deutschland in das Schloss des Krampus (der der Adoptivbruder des Weihnachtsmannes ist). Es stellt sich heraus, dass die nordische Weihnachtshexe Gryla Santa entführt hat, weil sie seinen Umgang mit schlimmen Kindern als zu weichherzig ansieht und lieber eine harte Linie fahren möchte. Nun liegt es an Callum und Jack, den Weihnachtsmann rechtzeitig vor dem Heiligen Abend aus der Gewalt der bösen Hexe zu befreien …

Weshalb es sich lohnt Die "Santa Claus ist verschwunden"-Geschichte als Action-Buddy-Komödie ist maßgeschneidert für Dwayne Johnson. Kein Wunder, ist der ehemalige Wrestler doch nicht nur Hauptdarsteller, sondern auch Produzent der Story, die zunächst im Kino lief und nun, rechtzeitig vor Weihnachten, auf Amazon Prime zu sehen ist. Die Stars sind spielfreudig und gut gelaunt, die Story ist angelehnt an moderne Action-Komödien und weist gleichzeitig einige wirklich originelle Ideen auf, kurzum: Der ideale Weihnachtsfilm für (nicht mehr ganz junge) Kinder und Erwachsene mit Phantasie.

"Red One – Alarmstufe Weihnachten", USA 2024, 124 Minuten, Amazon Prime

"Elton John: Never Too Late" / Disney+

Elton John, 77: Seit 55 Jahren im Showgeschäft, unzählige Nummer-1-Hits, der größte lebende Popstar der Welt. Die Doku "Never Too Late" liefert ein einfühlsames Porträt des Musikers
Elton John, 77: Seit 55 Jahren im Showgeschäft, unzählige Nummer-1-Hits, der größte lebende Popstar der Welt. Die Doku "Never Too Late" liefert ein einfühlsames Porträt des Musikers
Getty Images for Disney

Worum geht's Um den wohl größten lebenden Musiker der Gegenwart: Elton John, 1947 als Reginald Kenneth Dwight geboren und seit 1969 im Showgeschäft, 34 Alben in 52 Jahren, einer der wenigen Künstler, die alle vier großen Preise der Unterhaltungsindustrie – Oscar, Grammy, Emmy und Tony Award – mindestens einmal gewonnen haben. Im Juli 2023 endete seine fünf Jahre dauernde Abschieds-Tournee "Farewell Yellow Brick Road" nach mehr als 300 Auftritten.

"Never Too Late" bietet einen guten Überblick über 55 Jahre Musikerleben, Konzertmitschnitte, Interviews, intime Einblicke ins Privatleben des Stars und einen sehr sympathischen und reflektierten Elton John, der Bilanz zieht über seine einzigartige Karriere.

Weshalb es sich lohnt Die Dokumentation bietet einen hervorragenden Überblick über Leben und Werk des britischen Superstars. Für die einfühlsame und nie aufdringliche Gestaltung zeichnet David Furnish als Co-Regisseur verantwortlich. Der gelernte Filmemacher und Werbefachmann ist seit 1993 der Lebenspartner von Elton John und seit 2005 sein Ehemann – die beiden heirateten am Tag, an dem das Gesetz, dass diese Verbindung ermöglicht, in Kraft trat. Die schöne filmische Bilanz eines einzigartigen Künstlerlebens.

"Elton John: Never Too Late", USA / GB 2024, 102 Min., Disney+

"Dexter: Original Sin" / Paramount+)

Patrick Gibson als junger Dexter Morgan und Christian Slater als sein Adoptivvater Harry, der ihm alles beibringt, was ein Serienmörder wissen muss: "Dexter: Original Sin"
Patrick Gibson als junger Dexter Morgan und Christian Slater als sein Adoptivvater Harry, der ihm alles beibringt, was ein Serienmörder wissen muss: "Dexter: Original Sin"
Patrick Wymore/Paramount+ with Showtime

Worum geht's Um die Lehr- und Wanderjahre des späteren Serienkillers Dexter Morgan (Patrick Gibson), der als Forensiker beim Miami Police Department ein mörderisches Doppelleben führen wird. In "Dexter: Original Sin" wird die Vorgeschichte zur Erfolgsserie "Dexter" (2006-2013) erzählt. Dexters Adoptivvater Harry (Christian Slater) ist selbst Polizist und erkennt früh, welches Monster in seinem Sohn schlummert. Also bemüht er sich, Dexters dunkle Seite in geordnete Bahnen zu lenken, damit diese nur die "Richtigen" heimsucht.

Weshalb es sich lohnt Die Figur des serienkillenden Forensikers Dexter Morgan ist in einschlägigen Fan-Kreisen mittlerweile beinahe so beliebt wie jene des Doktor Hannibal Lecter aus "Das Schweigen der Lämmer". Umso enttäuschter waren Fans weltweit über die inhaltliche Qualität der Staffeln 5 bis 8 der Original-Serie.

Nach einem Sequel ("Dexter: New Blood", 2021) soll in "Dexter: Original Sin jetzt die Werdungsgeschichte des Mörders erzählt werden. Um die Qualität der ersten 4 Staffeln der Original-Serie zu erreichen, kehrt Showrunner Clyde Phillips zum "Dexter"-Team zurück und verantwortet nach "Dexter: New Blood" auch dieses Serien-Prequel. Und: 2025 soll mit "Dexter: Resurrection" ein weiteres Spin-Off der Serienkiller-Serie erscheinen.

"Dexter: Original Sin", USA 2024, 10 Episoden à ca. 50 Minuten, Episode 1 online, ab 20. Dezember jeweils eine weitere Episode, Paramount+

"Traum Studios" / Disney+

Die Crew hinter den Träumen der jungen Riley aus "Alles steht Kopf" freut sich über den "Slumber Award" für ihr letzte Produktion: "Traum Studios" aus Disneys Animationsschmiede Pixar
Die Crew hinter den Träumen der jungen Riley aus "Alles steht Kopf" freut sich über den "Slumber Award" für ihr letzte Produktion: "Traum Studios" aus Disneys Animationsschmiede Pixar
PIXAR

Worum geht's In den Animations-Blockbustern "Alles steht Kopf" (2015) und "Alles steht Kopf 2" (2024) konnte man dem kleinen Mädchen Riley dabei zusehen, wie sich seine Gefühls- und Verstandeswelt langsam entwickelte. Alle dafür wichtigen Charaktere werden dabei von kunterbunten, animierten Figuren dargestellt. In der vierteiligen Mini-Serie "Traum Studios" wird nun ein Nebenaspekt aus den "Alles steht Kopf"-Filmen, nämlich die intensivere Verarbeitung von Erlebnissen und Eindrücken des jungen Mädchens in Form von Träumen, thematisiert. Und das geschieht, ganz im Stile der "Alles steht Kopf"-Filme, in einem eigenen "Traum Studio" (im Original "Dream Productions"), wo Fachleute tagtäglich daran arbeiten, Rileys Träume so zu gestalten, dass es dem Mädchen gut geht.

Doch Riley kommt in die Pubertät und entwickelt sich schneller, als es Traum-Regisseurin Paula und ihrem Team lieb ist. Und so haben die Traum-Produzenten allerhand zu tun, Rileys Träume mit ihren Erlebnissen und Empfindungen Schritt halten zu lassen.

Weshalb es sich lohnt "Traum Studios" ist quasi ein Nebenprodukt der Arbeit an "Alles steht Kopf 2", der im Sommer 2024 in die Kinos kam und einer der erfolgreichsten Streifen des Jahres war. Die Frage, wie unsere Träume eigentlich entstehen, wurde in den beiden Kinofilmen nur am Rande gestreift und wird jetzt in "Traum Studios" erstmals intensiver ausgeführt. Zeitlich angesiedelt ist die vierteilige Mini-Serie im Mockumentary-Stil zwischen den beiden Filmen, man kann sie aber auch anschauen und verstehen, ohne die Filme gesehen zu haben. Für die Mini-Serie wie für die Filme gilt: Große, hochwissenschaftliche Themen, auf unnachahmlich elegante und witzige Art umgesetzt. Lustig, warmherzig, einfach schön. Und dazu viele Nebenbei-Gags, die einem oft erst beim zweiten Anschauen auffallen.

"Traum-Studios", USA 2024, 4 Episoden à ca. 30 Minuten, Disney+

"Die Kings von Tupelo: Eine Krimi-Saga im Süden der USA" / Netflix

"Ich hatte ein schönes Leben" – Paul Kevin Curtis erzählt in "Die Kings von Tupelo" eine vollkommen wahnwitzige Story
"Ich hatte ein schönes Leben" – Paul Kevin Curtis erzählt in "Die Kings von Tupelo" eine vollkommen wahnwitzige Story
Courtesy of Netflix

Worum geht's Tupelo im US-Staat Mississippi hat etwa 40.000 Einwohner, 1864 fand dort eine Schlacht des Sezessionskrieges statt und 1935 wurde Elvis Presley da geboren. Womit schon alle geschichtlichen Highlights der 1860 gegründeten Gemeinde aufgezählt wären. Doch in den 2010er-Jahren war Tupelo das Zentrum einer abstrusen Fehde zwischen zwei Männern, die sich zu einem der schrägsten Kriminalfälle der jüngeren US-Geschichte auswuchs und ein schönes Schlaglicht auf jenen Teil der USA wirft, der für gewöhnlich nicht in die Schlagzeilen der internationalen Medien kommt.

Weshalb es sich lohnt "Die Kings von Tupelo" zeichnet ein ebenso skurril-abstruses wie beängstigendes Bild des Südens der USA. Die Ingredienzen des Falles, um den es in der dreiteiligen True-Crime-Serie geht, sind ein Nachbarschaftsstreit, Organhandel, ein Elvis-Imitator, ein Karatekämpfer, eine Internetverschwörung und schließlich ein versuchtes Attentat auf US-Präsident Barack Obama. Für die Fans von Genre-Perlen wie "Tiger King" oder "Making A Murderer".

"Die Kings von Tupelo: Eine Krimi-Saga im Süden der USA", USA 2024, 3 Episoden, 55/65/75 Minuten, Netflix

"Arthur der Große" / Sky X

Macht Spaß und geht ans Herz: "Arthur der Große" über eine sich entwickelnde Freundschaft zwischen einem Mann und einem Hund
Macht Spaß und geht ans Herz: "Arthur der Große" über eine sich entwickelnde Freundschaft zwischen einem Mann und einem Hund
Carlos Rodriguez

Worum geht's Michael Light (Mark Wahlberg) ist ein in die Jahre gekommener Extremsportler, der noch einmal an einem großen Team-Rennen teilnehmen möchte. Dabei geht es über knapp 650 Kilometer durch den Dschungel der Dominikanischen Republik. Mike und sein Team treffen dabei auf einen Streuner und füttern ihn, worauf ihnen der Hund, den sie später Arthur taufen, nicht mehr von der Seite weicht. Was die Mannschaft zunächst nur eher amüsiert zur Kenntnis nimmt, entwickelt sich langsam zu einer berührenden Mensch-Tier-Beziehung, bei der beide Seiten voneinander profitieren.

Weshalb es sich lohnt Wer positive Tierfilme mit einer wertvollen Botschaft und einem Happy End mag, ist hier richtig und wird nicht nur eine Träne verdrücken. Extremsportler Mike und Straßenhund Arthur haben sich zwar nicht gesucht, aber dennoch gefunden. Und der Mensch kann hier von seinem Hund noch so einiges darüber lernen, was füreinander da sein wirklich bedeutet. Berührend.

"Arthur der Große", USA 2024, 108 Minuten, Sky X

"1992" / Netflix

Keine halben Sachen: Der Killer in der spanischen Thriller-Serie "1992" mordet am liebsten mit dem Flammenwerfer
Keine halben Sachen: Der Killer in der spanischen Thriller-Serie "1992" mordet am liebsten mit dem Flammenwerfer
MARIA HERAS/NETFLIX

Worum geht's Als ihr Ehemann bei einer Explosion stirbt, begibt sich Amparo (Marian Álvarez) mit Hilfe des ehemaligen Polizisten Richi (Fernando Valdivielso) auf die Suche nach den Hintergründen des Attentats und kommt einer grausamen Mordserie auf die Spur. Neben jedem verbrannten Opfer findet sich eine kleine Figur des Maskottchens der Weltausstellung von Sevilla 1992. Und langsam wird den beiden klar, dass die Ursache für die Mordserie in jenen Ereignissen zu finden ist, die seinerzeit im Umfeld der Ausstellung passiert sind.

Weshalb es sich lohnt Genre-Regisseur Alex de la Iglesia (u.a. "Mad Circus – Eine Ballade von Liebe und Tod", das zur Zeit der Franco-Diktatur spielt) entwirft einmal mehr ein Bild von Spanien, das eher einem grausamen, archaischen Panoptikum als einem modernen Land ähnelt. Und er zeigt, wie die Verflechtungen von Politik, Wirtschaft und Kriminalität das soziale Gefüge des Landes beeinflussen. Das, kombiniert mit einer spannenden Mörderjagd, macht "1992" zu einem lohnenden Binge-Watching-Vergnügen.

"1992", Spanien 2024, 6 Episoden `à ca. 40 Min., Netflix

"Landman" / Paramount+

Tommy Norris (Billy Bob Thornton) beutet die texanische Erde aus – zum Nutzen einiger weniger Tycoons: Das Amerika des Jahres 2024 in "Landman"
Tommy Norris (Billy Bob Thornton) beutet die texanische Erde aus – zum Nutzen einiger weniger Tycoons: Das Amerika des Jahres 2024 in "Landman"
Emerson Miller/Paramount+

Worum geht's Tommy Norris (Billy Bob Thornton, "Fargo", "Goliath") ist laut Eigendefinition "ein geschiedener Alkoholiker mit 500.000 Dollar Schulden" – und ein Fachmann wenn es darum geht, Öl aus dem Boden zu holen, ohne Rücksicht auf die Natur oder die Gesundheit der Arbeiter. In seiner Heimat Texas arbeitet er als "Fixer" für ein Ölförderunternehmen und muss im Krisenfall die Kastanien aus dem Feuer holen, während Öl-Tycoon Monty Miller (Jon Hamm, "Mad Men") Milliarden verdient und sich nur darum sorgt, dass der Öl-Fluss nicht abreißt. Aber Tommy weiß, dass es auf Dauer nicht gut geht, Erde, Natur und Menschen gleichermaßen respektlos zu behandeln …

Weshalb es sich lohnt Seit dem Jahr 2017 sind die USA der größte Ölproduzent der Welt, noch vor Saudi-Arabien und Russland. Und sie sind gleichzeitig seit jeher der größte Ölkonsument. Öl ist in den USA ein Multi-Milliarden-Business und Texas ist dessen Zentrum. Die Serie "Landman" basiert auf einem Podcast aus dem Jahr 2019, in dem ein ehemaliger Mitarbeiter einer Ölfördergesellschaft die brutalen Methoden anprangert, mit denen die Ölkonzerne dem Boden jeden Tropfen des "Schwarzen Goldes" abpressen und dabei die Natur und ihre Arbeiter gleichermaßen ausbeuten.

Daraus schuf Serien-Genie Taylor Sheridan ("Yellowstone", "Tulsa King", "Special OPs: Lioness) eine Serie, die schonungslos aufzeigt, wie rau dieses Business ist und wie es gleichermaßen den Grundstein des amerikanischen Traums im 21. Jahrhundert darstellt. Hart, groß, sehenswert.

"Landman", USA 2024, 10 Episoden à ca. 50 Minuten, Episoden 1-5 online, ab 16. 12. jeden Montag eine weitere Episode, Paramount+

"Grotesquerie" / Disney+

Schwester Megan (Micaela Diamond) an einem der grausigen Tatorte: "Grotesquerie"
Schwester Megan (Micaela Diamond) an einem der grausigen Tatorte: "Grotesquerie"
FX / Disney+

Worum geht's In einer US-Kleinstadt kommt es zu einer Reihe bestialischer Ritualmorde. Die ermittelnde Polizistin Lois Troy (Niecy Nash-Betts) tut sich mit der Nonne Megan (Micaela Diamond) zusammen, um die okkulten Hintergründe der Taten zu verstehen und dem Täter auf die Spur zu kommen. Aber die Nonne hat nicht nur ein berufliches Interesse daran, den offenbar religiös motivierten Täter zu fassen, sondern führt sehr unkeusches Doppelleben.

Weshalb es sich lohnt Grotesk oder okkult anmutende Mordserien als Film- oder Fernseh-Stoff sind eigentlich ein Relikt aus den 1990er-Jahren. Aber Serien-Schöpfer Ryan Murphy ("American Horror Story", "Monster"-Reihe) hat schon öfter gut abgehangene Thriller-Themen aufgegriffen und daraus einen neuartigen, höchst ansprechenden Grusel geschaffen.

Das gelingt ihm auch bei "Grotesquerie", obwohl die Serie das Rad keineswegs neu erfindet. Aber der Mix aus furchteinflößender Story, einem interessanten, vielschichtigen Personal (u.a. Footballstar und Taylor-Swift-Schatzi Travis Kelce als Pfleger) und einer düsteren Optik funktioniert hervorragend. Die letzte Episode von Staffel 1 ist soeben online gegangen, in den USA wird laut über eine zweite Staffel nachgedacht.

"Grotequerie", USA 2024, 10 Episoden à ca. 45 Minuten, Disney+

Uhr
#Auszeit
Newsletter
Werden Sie ein BesserWisser!
Wissen, was ist: Der Newsletter von Newsflix mit allen relevanten Themen des Tages und den Hintergründen dazu.