jetzt achtelfinale

"I am from Austria": Wie die Welt und wir unser Team feiern

Fan-Chor, die wilde Fahrt der Mannschaft im Bus, über die Gesänge "Die Deutsche Bahn is so im Oa…" lachen alle. Die Stunden rund ums Entscheidungsspiel im Spiegel der sozialen Medien.

Der rot-weiß-rote Fan-Sektor beim Spiel gegen die Niederlande im Berliner Olympiastadion: "Wir singen rot, wir singen weiß, wir singen rot weiß Österreich!"
Der rot-weiß-rote Fan-Sektor beim Spiel gegen die Niederlande im Berliner Olympiastadion: "Wir singen rot, wir singen weiß, wir singen rot weiß Österreich!"
GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Newsflix Redaktion
Akt. Uhr
Anhören
Teilen

Es ist gefühlt eine Ewigkeit her, dass Sport-Österreich so uneingeschränkt eins war mit sich selbst, wie am Abend des 25. Juni 2024. Der 3:2-Sieg über die von der Papierform her eigentlich überlegenen Niederlande im letzten Gruppenspiel bei der EURO 2024 im Berliner Olympiastadion kittete zumindest für kurze Zeit all die Bruchlinien, die das Land durchziehen, sportlich und auch sonst. Alles war plötzlich wieder schön und heil, fühlte sich gut und richtig an. "Rot – Weiß – Rot, Rot – Weiß – Rot" schallte es landauf, landab.

Ein Land, geeint Die Stimmung im Stadion in Berlin war so ekstatisch, als hätte Österreich bereits den Europameistertitel erobert. Und bei den unzähligen Public Viewings in der Heimat standen alle beisammen, Touristen und Österreicher, solche mit Migrationshintergrund und solche ohne, und zitterten den erlösenden Schlusspfiff herbei. Wann gab es zum letzten Mal ein solches Wir-Gefühl im Land?

Bundeskanzler Karl Nehammer live im Berliner Olympiastadion, eingefangen vom hauseigenen Fotografen
Bundeskanzler Karl Nehammer live im Berliner Olympiastadion, eingefangen vom hauseigenen Fotografen
DRAGAN TATIC / APA / picturedesk.com

Eine Woche wie die Sieger fühlen Das Schönste dabei: Dieses unbeschreibliche Feeling des Triumphs gehört uns jetzt noch fast eine Woche lang. Erst am Abend des 2. Juli, um 21 Uhr, geht Österreichs Auswahl in das nächste Spiel, wenn wir im Achtelfinale auf die Türkei treffen. Bis dahin dürfen wir all die positiven Emotionen, die uns – also primär den Spielern und ihrem Betreuerstab, aber in weiterer Folge natürlich dem ganzen Land – durch das Spiel gegen Holland geschenkt wurden, in vollen Zügen auskosten.

Das Gedächtnis der modernen Gesellschaft Und wo geht das heute besser, als in den sozialen Medien? Die Pics, Reels und Memes des 25. Juni werden auch in vielen Jahren noch jene Gefühle in uns aufsteigen lassen, die der Sieg der Österreicher in den Menschen erzeugt hat. Newsflix lässt die Stunden rund um das Match gegen Holland nochmals im Spiegel von Social Media Revue passieren.

Rot-weiß-rote Fahnen-Choreografie vor dem Anpfiff im Berliner Olympiastadion: Österreichs Fans gelten mittlerweile europaweit als Vollprofis beim Einsatz der kleinen Flaggen
Rot-weiß-rote Fahnen-Choreografie vor dem Anpfiff im Berliner Olympiastadion: Österreichs Fans gelten mittlerweile europaweit als Vollprofis beim Einsatz der kleinen Flaggen
Soeren Stache / dpa / picturedesk.com

Vor dem Spiel

Bereits Stunden vor dem Match formierten sich die Fangruppen der beiden Teams in der Berliner Innenstadt, um sich auf das Spiel einzustimmen. Sowohl Österreicher wie auch Niederländer zeigten dabei eindrucksvoll, dass sie ihre Mannschaft mit allem, was ihnen zur Verfügung steht, unterstützen werden – die Österreicher etwas schwermütiger, die Holländer mit beeindruckender Power und Choreographie …

Und auch der ORF ließ erheben, in welcher Stimmungslage die Fans von Rot-Weiß-Rot ins Spiel gingen – der Optimismus überrascht.

Österreichs Fans auf dem Weg ins Olympiastadion

Der erste Gänsehautmoment: die österreichische Hymne

Tausende Zuschauer singen bei der Bundeshymne lautstark mit, eine intensive Szene, die für Gänsehaut sorgt

Österreich spielt mitreißend, geht drei Mal in Führung

Die rot-weiß-rote Mannschaft präsentiert sich voller Kampfgeist und in prächtiger Spiellaune. Insgesamt drei Mal geht unsere Nationalmannschaft gegen die Niederlande in Führung.
Die Dramatik des Spiels und Österreichs unglaubliche Spielstärke fällt auch dem deutschen Sportmoderator Wolff-Christoph Fuss auf, der das Match gemeinsam mit Deutschlands Fußball-Legende Lothar Matthäus für den Sender RTL kommentiert.

Abpfiff! Österreich schlägt die Niederlande 3:2

Es ist der erste Sieg gegen die Holländer seit 34 Jahren, da gerät sogar Teamchef Ralf Rangnick aus dem Häuschen! Und das Team feiert gemeinsam mit seinen tausenden Fans im Stadion.

Gratulationen, Gratulationen

Bundeskanzler Karl Nehammer und Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler crashen die Kabinenparty, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Medienministerin Susanne Raab gratulieren aus der Heimat – Letztere punkto Österreichs Tabellenrang in der Gruppe D zunächst nicht ganz sattelfest, aber der Wille zählt …

Auch die Politik feiert das Team, nicht jede(r) sofort sattelfest.

Und sogar "Mr. Seriös" Armin Wolf eröffnete die Zeit im Bild 2 unerwartet locker …

Oh, wie ist das schön!

Die Fans sind nach dem Sieg vollkommen aus dem Häuschen, das Team feiert im Mannschaftsbus ausgelassen und singt dabei den Kultsong "Sweet Caroline" – "so good, so good, SO GOOD!" Yes!

Akt. Uhr
#Menschenwelt
Newsletter
Werden Sie ein BesserWisser!
Wissen, was ist: Der Newsletter von Newsflix mit allen relevanten Themen des Tages und den Hintergründen dazu.