Neue Studie
Wie Trump die Amerikaner lehrte, Europa zu verachten
Eine Umfrage des "Economist" macht anschaulich, wie zerrüttet das Verhältnis ist. Fast schon jeder dritte Republikaner hält Europa für einen "Feind". Russland wird immer positiver gesehen, die Ukraine dagegen ist immer unbeliebter.

Präsident Donald Trump behauptet wiederholt, dass die Europäische Union "gegründet wurde, um die Vereinigten Staaten zu verarschen". Kanada, Amerikas nördlicher Nachbar und zweitgrößter Handelspartner, sei "eines der fiesesten Länder".
Russland habe "das getan, was jeder tun würde", als es während einer Pause beim amerikanischen Geheimdienstaustausch die Energieinfrastruktur der Ukraine bombardierte. Unsere Umfrage mit YouGov zeigt, wie diese Rhetorik die Meinung der Menschen über die Verbündeten ihrer Länder verändert.
Es ist nicht überraschend, dass sich in Amerika die Meinungen der Republikaner seit der Rückkehr von Trump ins Amt am dramatischsten verändert haben. Vor der Wahl ergab unsere YouGov-Umfrage, dass nur 12 Prozent der republikanischen Wähler Kanada für "unfreundlich" oder einen "Feind" hielten.
Was die Amerikaner von Kanadiern und Europäern halten

In der jüngsten Umfrage, die zwischen dem 22. und 25. März stattfand, hat sich dieser Anteil auf 27 Prozent mehr als verdoppelt (diese negativen Gefühle nahmen auch vor der Wahl zu).
In ähnlicher Weise betrachteten im vergangenen Jahr 17 Prozent der Republikaner die EU als "unfreundlich" oder als "Feind", was sich nun auf 29 Prozent erhöht hat.
Die Wahrnehmung Russlands bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung. Nach der groß angelegten Invasion der Ukraine im Jahr 2022 waren sich die Amerikaner einig in ihrer Verurteilung: Rund 85 Prozent der registrierten Wähler waren der Meinung, dass Russland "unfreundlich" gegenüber oder ein "Feind" Amerikas sei. Dieser Anteil blieb bis zur Präsidentschaftswahl im Jahr 2024 stabil.
Dann spalteten sich die Ansichten entlang der Parteigrenzen. Jetzt halten 72 Prozent der republikanischen Wähler Russland für einen Feind. Im gleichen Zeitraum stieg der Anteil der Republikaner, die die Ukraine für feindlich halten, um zehn Prozentpunkte
Was die Amerikaner aktuell von Russland und der Ukraine halten

Überraschender ist, dass selbst die Demokraten gegenüber Russland langsam nachsichtiger zu werden scheinen und den langjährigen Verbündeten Amerikas misstrauischer gegenüberstehen. Es ist noch schwer zu sagen, ob diese kleinen Veränderungen dauerhafte Meinungsverschiebungen sind.
Auch die Wahrnehmung Amerikas durch Nicht-Amerikaner ändert sich. Im August 2024 hatte die Hälfte der von YouGov in sieben westeuropäischen Ländern befragten Personen eine positive Meinung von Amerika.
Seit der Amtseinführung von Trump ist die Beliebtheit Amerikas jedoch gesunken. Der Anteil der Dänen, die eine gute Meinung von Amerika haben, ist von 48 Prozent auf 20 Prozent gesunken, was zweifellos vor allem darauf zurückzuführen ist, dass Herr wiederholt damit droht, Grönland, ein autonomes dänisches Territorium, zu beschlagnahmen.
Was die Europäer aktuell von den Amerikanern halten

Rechtsextreme Wähler sind in Europa die Ausnahme. In Großbritannien, Deutschland und Italien sind sie von Trumps Amerika angetan (siehe Grafik 3). Obwohl diese Wähler sich uneins über seine Haltung zur Ukraine und viele über seine Verachtung für Europa verärgert sind, teilen sie tendenziell seine Ansichten zur Einwanderung und zu anderen innenpolitischen Themen.
Wähler orientieren sich oft an politischen Führern, sagt Yanna Krupnikov von der University of Michigan. Aber dieser Wandel in der Wahrnehmung auf beiden Seiten des Atlantiks war besonders dramatisch. In nur wenigen Monaten hat Herr Trump Zwietracht gesät, wo zuvor Freundschaft herrschte.
“© 2025 The Economist Newspaper Limited. All rights reserved.”
“From The Economist, translated by www.deepl.com, published under licence. The original article, in English, can be found on www.economist.com”