The Economist
In Zusammenarbeit mit The Economist – einer der renommiertesten Stimmen des globalen Qualitätsjournalismus. Analytisch, scharfsinnig und unabhängig – gemeinsam setzen wir auf Tiefe statt Schlagzeile. Für Leserinnen und Leser, die mehr wissen wollen.
test
Gates gegen Gates: Welche Memoiren soll ich jetzt lesen?
Biographie-Duell
Gates gegen Gates: Welche Memoiren soll ich jetzt lesen?
Bill Gates und Melinda Gates ließen sich vor vier Jahren scheiden. Nun verbindet die beiden Milliardäre ein getrenntes Projekt. Beide schrieben ihr Leben auf, die Biographien erschienen in einem Abstand von nur zwei Monaten. Der "Economist" über das Duell.
VonThe Economist
Apple, Nike, Starbucks: Wie China nun Trump die Daumenschrauben anlegt
Groll über Zoll
Apple, Nike, Starbucks: Wie China nun Trump die Daumenschrauben anlegt
Der Handelskrieg erfasst immer mehr US-Unternehmen, die in China Milliardengeschäfte machen. Tesla verkauft zwei Fünftel seiner Autos im Reich der Mitte. Der "Economist" über das Duell zwischen Uncle Sam und dem Drachen. Und die Folgen (auch für uns).
VonThe Economist
Neue Umfrage: Wie Trumps Beliebtheit nach unten rasselt
So denkt Amerika
Neue Umfrage: Wie Trumps Beliebtheit nach unten rasselt
Absturz in der Wählergunst, verheerende Noten für die Wirtschaftspolitik. Der "Economist" bilanziert mit einer neuen Umfrage drei Monate Trump und urteilt über seine Amtszeit: "Er bricht seinen eigenen Rekord darin, die US-Wähler in kurzer Zeit zu verärgern."
VonThe Economist
Eine Prise Krise: Warum Reis plötzlich 90 Prozent teurer ist
Protest in Japan
Eine Prise Krise: Warum Reis plötzlich 90 Prozent teurer ist
Reis ist in Japan so eine Art Nationalheiligtum. Wie das Schnitzel in Wien. Weil die Preise in den Supermärkten um 90 Prozent in die Höhe schnalzten, gab es in Tokio nun etwas Seltenes: eine Bauerndemo. Der "Economist" über die Hintergründe der Krise.
VonThe Economist
Harvard niederbrennen: Wie der Trump-Clan die Unis bekriegt
Streit um Milliarden
Harvard niederbrennen: Wie der Trump-Clan die Unis bekriegt
US-Präsident Donald Trump strich Harvard am Dienstag 2,2 Milliarden Dollar an Zuschüssen. Der Präsident der Elite-Uni hatte sich zuvor in einem Brief gegen politische Bevormundung gewehrt. Der "Economist" über die Hintergründe und die Folgen des Konflikts.
VonThe Economist
Keine Ahnung von nichts: Jetzt boomen "Erwachsenen-Kurse"
Hürde Alltag
Keine Ahnung von nichts: Jetzt boomen "Erwachsenen-Kurse"
Ein Bankkonto eröffnen, einen Knopf annähen, die Liebe finden: Immer mehr Erwachsene (und ihre Kinder) scheitern an scheinbar simplen Alltags-Aufgaben. In Amerika helfen nun "Adulting"-Kurse, Bücher beackern den Markt. Der "Economist" über den Trend.
VonThe Economist
"Beruhigend, aber fad": Abrechnung mit neuer Regierung
Deutschland
"Beruhigend, aber fad": Abrechnung mit neuer Regierung
Koalitionsvertrag? Das "übliche Geschwätz". Der neue Kanzler Friedrich Merz? Ein "politischer Naivling". Sein ehrgeizigstes Versprechen? Ein Astronaut am Mond. Der "Economist" zerpflückt den deutschen Koalitionspakt zwischen CDU/CSU und SPD.
VonThe Economist
Wieso die Zollpause von Trump nur eine Mogelpackung ist
90 Tage Schonfrist
Wieso die Zollpause von Trump nur eine Mogelpackung ist
"Länder rufen uns an und küssen mir den Arsch", sagte Donald Trump zu Kongress-Abgeordneten. Tatsächlich starteten 75 Staaten Gespräche über die Harakiri-Zölle. Am Ende gewährte der US-Präsident eine Gnadenfrist von 90 Tagen. Eine "Economist"-Analyse.
VonThe Economist
Wie die CIA verbotene Bücher in den Ostblock schmuggelte
Operation "QRHELPFUL"
Wie die CIA verbotene Bücher in den Ostblock schmuggelte
Ein neues Buch bringt Licht in eine der "anspruchsvollsten Geheimdienst-Operationen aller Zeiten". 35 Jahre lang unterwanderte die CIA den Ostblock – mit Weltliteratur. Die kommunistischen Machthaber hatten sogar Bücher über Karotten verboten.
VonThe Economist
Wie Trump die Amerikaner lehrte, Europa zu verachten
Neue Studie
Wie Trump die Amerikaner lehrte, Europa zu verachten
Eine Umfrage des "Economist" macht anschaulich, wie zerrüttet das Verhältnis ist. Fast schon jeder dritte Republikaner hält Europa für einen "Feind". Russland wird immer positiver gesehen, die Ukraine dagegen ist immer unbeliebter.
VonThe Economist
Geht es den Amerikanern besser, wenn sie ihre Laufschuhe selbst nähen?
Economist
Geht es den Amerikanern besser, wenn sie ihre Laufschuhe selbst nähen?
"Tag der Zerstörung": Die sinnlosen Zölle von Donald Trump werden verheerende wirtschaftliche Folgen haben. Aber der Rest der Welt kann den Schaden begrenzen. Was "The Economist" zur Aktion des US-Präsidenten zu sagen hat.
VonThe Economist
Newsletter
Werden Sie ein BesserWisser!
Wissen, was ist: Der Newsletter von Newsflix mit allen relevanten Themen des Tages und den Hintergründen dazu.