Katharina Rogenhofer
Katharina Rogenhofer ist studierte Zoologin, Ex-Sprecherin Klimavolksbegehren, Autorin, Vorständin KONTEXT Institut für Klimafragen
Katharina Rogenhofer studierte Zoologie in Wien und „Biodiversity, Conservation and Management“ an der Universität Oxford. Initiatorin FridaysForFuture Österreich, Sprecherin Klimavolksbegehren. Autorin. Vorständin KONTEXT Institut für Klimafragen


Vorbild Deutschland
Warum auch wir ein Sondervermögen fürs Klima ausgeben werden
Jetzt investieren oder später draufzahlen. Ob wir wollen oder nicht: Österreich wird ein ähnlich großes Sondervermögen im Klimabereich ausgeben, wie Deutschland. Offen ist nur die Frage wofür. Expertin Katharina Rogenhofer analysiert.
VonKatharina Rogenhofer

Was taugt Programm?
Neue Regierung im Klimatest: Richtige Ziele, wenig Konkretes
Die Koalition hat sich ein umfangreiches Programm verordnet. Die Maßnahmen im Klimakapitel sind unzureichend. Die Ziele sind geblieben, am Weg dorthin stehen allerdings neue und alte Hürden. Klima-Expertin Katharina Rogenhofer analysiert.
VonKatharina Rogenhofer

Stopp für Green Deal?
Warum die deutsche Wahl über EU-Klimapolitik entscheidet
Das wichtigste Land der Union wählt am Sonntag. Wer regiert danach? Kommt der Klimaschutz unter die Räder und hilft Kommissionschefin Ursula von der Leyen dabei tatkräftig mit? Klima-Expertin Katharina Rogenhofer über Wahl und Folgen.
VonKatharina Rogenhofer

neues Klima
Wie Europa strategisch unabhängig wird, und Österreich auch
Wir sind nicht so schlecht, wie wir oft glauben. Österreich liegt etwa bei Patenten im Bereich Clean Tech (relativ zur Bevölkerung) weltweit auf Platz neun. Expertin Katharina Rogenhofer sagt, was nun zu tun ist: autokratischen Staaten keine Macht geben.
VonKatharina Rogenhofer

die Trump-Pläne
Raus aus dem Klimaschutz, rein in den Wirtschaftsboom?
Die Klimapolitik wird die USA nicht länger von neuem Ölreichtum abhalten, sagt Donald Trump. Er wird dieses Versprechen nicht halten können. Warum das so ist, erklärt Klima-Expertin Katharina Rogenhofer.
VonKatharina Rogenhofer

Neue regierung
Wer den Klimaschutz abdreht, schadet der Wirtschaft
FPÖ und ÖVP haben Koalitionsgespräche aufgenommen. Beide versprechen Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand. Die Ökologisierung der Wirtschaft ist die Voraussetzung dafür, diese Versprechen einzulösen, sagt Expertin Katharina Rogenhofer.
VonKatharina Rogenhofer

Win-Win statt No-Go
Klima-Vorsätze: Damit wir nicht jedes Jahr Keller auspumpen
Warum uns das Hochwasser 2024 eine Warnung sein muss. Welche drei Herausforderungen auf die neue Regierung warten. Und wie sich mit der Abschaffung von Subventionen über 1 Milliarde Euro einsparen lässt. Expertin Katharina Rogenhofer hat Pläne.
VonKatharina Rogenhofer

Neue Regierung
5 Ideen: Das kann Österreichs Wirtschaft aus der Krise führen
Die Wirtschaft strauchelt – doch die Lösung liegt auf der Hand: Erneuerbare Energien und Zukunftstechnologien könnten Jobs sichern und den Wohlstand bewahren. Klimaexpertin Katharina Rogenhofer zeigt auf, wie das geht.
VonKatharina Rogenhofer

Poker um ZukunfT
Klimakonferenz im Endspurt: Es geht um eine Billion Dollar
Zähes Ringen in Baku. Wie es um das Pariser Klimaziel steht und warum die nächste Regierung dem britischen Premierminister Keir Starmer ein Ohr schenken sollte. Klima-Expertin Katharina Rogenhofer über die COP 29 und die Folgen.
VonKatharina Rogenhofer

Katharina Rogenhofer
Grüne Jobs: Was Österreich von den USA lernen kann
Also doch Donald Trump! Milliarden-Investitionen führen die USA gerade ins Zeitalter der Erneuerbaren. Der Ausgang der Wahlen war deswegen richtungsweisend – auch für die EU und Österreich.
VonKatharina Rogenhofer

Neue Regierung
Klimabonus bis Dieselprivileg: Wenn sparen, dann richtig
Österreich fördert "Klimasünden" und "Klimasünder" pro Jahr mit bis zu 5,7 Milliarden Euro. Expertin Katharina Rogenhofer erklärt, was sich ändern müsste. Wie einfach man sparen könnte. Und warum sie wenig Hoffnung auf Besserung hat.
VonKatharina Rogenhofer

neue Regierung
"Wie es mit dem Klima weitergeht, entscheidet die ÖVP"
Welche Koalition wählt der Umweltschutz? Expertin Katharina Rogenhofer hat sich angeschaut, ob ein Pakt zwischen Volkspartei und Freiheitlichen oder eine Dreierkoalition besser fürs Klima wäre.
VonKatharina Rogenhofer

nach dem Hochwasser
Bodenversiegelung: Schon 76 Prozent für fixe Grenzwerte
Plötzlich ist Bodenversiegelung in TV-Duellen ein großes Thema. Eine neue Umfrage zeigt, dass die Bevölkerung da schon viel weiter ist als die Politik. 87 Prozent sind für mehr Bodenschutz. Klimaexpertin Katharina Rogenhofer über Studie und Folgen.
VonKatharina Rogenhofer

Katharina Rogenhofer
Warum 2030 mit den Klimaversprechen abgerechnet wird
Viele Klimaschutzpläne messen ihr Gelingen am Jahr 2030. Was muss bis dahin passieren? Wo stehen wir? Und was hat Österreichs Nationalratswahl damit zu tun? Klimaexpertin Katharina Rogenhofer zum Jahr der Abrechnung.
VonKatharina Rogenhofer

Katharina Rogenhofer
Windrad oder Ölbohrer? Was die US-Wahl fürs Weltklima bedeutet
Das Duell Donald Trump gegen Kamala Harris ist auch beim Thema Klimaschutz eine Richtungsentscheidung. Welche Rolle Europa dabei spielt, erklärt Klimaexpertin Katharina Rogenhofer.
VonKatharina Rogenhofer

17 MAL ÜBER 20 GRAD
Zahl der Tropennächte in Wien am Weg zum Rekordwert
Ost-Österreich erlebt einen Hitzesommer. Klimaexpertin Katharina Rogenhofer erklärt die Zahlen, welche Auswirkungen die Temperaturen auf Mensch, Natur und Wirtschaft haben und welche Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen.
VonKatharina Rogenhofer

KLIMA-EXPERTIN
"Frist verpasst: Österreich ist weiter planlos beim Klimaschutz"
Österreich hat keinen nationalen Energie- und Klimaplan bei der EU-Kommission abgegeben. Wieso das mehr als peinlich ist, wie es dazu kam und was nun passiert, erklärt Klimaexpertin Katharina Rogenhofer.
VonKatharina Rogenhofer

KLIMA-EXPERTIN
Warum ich das EU-Renaturierungsgesetz für wichtig halte
Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur sorgt weiter für Aufregung. Worum es dabei eigentlich geht, warum viele Befürchtungen unbegründet sind, erklärt Expertin Katharina Rogenhofer.
VonKatharina Rogenhofer

KATHARINA ROGENHOFER
Wird der "Green-Deal" der EU nach der Wahl gestoppt?
Der Klimaplan der EU wurde 2019 fixiert, nun steht er vor einer ungewissen Zukunft. Was der Green Deal ist, was ihm blühen könnte und die Folgen, analysiert von Klimaexpertin Katharina Rogenhofer.
VonKatharina Rogenhofer

Katharina Rogenhofer
"Wollen wir Weltmarktführer in der Herstellung von Kutschen sein?"
Die Ökologisierung sichert den Wohlstand in Europa, sie schwächt ihn nicht. Warum das so ist und was wir dafür tun müssen, erklärt Klima-Expertin Katharina Rogenhofer.
VonKatharina Rogenhofer

KATHARINA ROGENHOFER
Klima: 80 Prozent fühlen sich vor Wahlen falsch informiert
Denken die Menschen längst weiter als die Politik? Eine neue Umfrage legt das nahe, sagt Klima-Expertin Katharina Rogenhofer.
VonKatharina Rogenhofer

Katharina Rogenhofer
"Warum Klima-Maßnahmen immer öfter verschleppt werden"
Die Klimakrise wird nur mehr selten geleugnet, gemacht wird gegen die Erderhitzung aber wenig. Klima-Expertin Katharina Rogenhofer erklärt die Gründe.
VonKatharina Rogenhofer

Expertin Katharina Rogenhofer
Leistbarer Wohnraum und Klimaschutz: Geht das zusammen?
Ja, wenn wir es klug angehen: Nicht Neubau, sondern sanieren, dämmen, Heizungen tauschen, das wäre jetzt das Gebot der Stunde. Klima-Expertin Katharina Rogenhofer erklärt warum.
VonKatharina Rogenhofer

EXPERTIN KATHARINA ROGENHOFER
"Nicht alle Technologien, denen man ein grün vorschiebt, können liefern"
Bei Klimatechnologien muss man auf das richtige Pferd setzen. Expertin Katharina Rogenhofer über gute Lösungen und Trugbilder.
VonKatharina Rogenhofer

Katharina Rogenhofer, Klima
Wie ist das jetzt mit unserer neuen Eiszeit?
Der Zusammenbruch des Golfstroms: Warum die Erderhitzung in Europa Kälte bringen könnte.
VonKatharina Rogenhofer