Christian Klosz


jetzt neu
Bei diesen Kinofilmen sollten Sie diese Woche Ihr Zelt aufschlagen
Diese Woche neu im Kino: Acht Filme, von Ron Howards Aussteigerdrama "Eden" bis zur Klima-Dystopie "The Assessment". Worum es geht, ob sich die Kinokarte lohnt. Und der letzte Film einer echten Hollywood-Legende, der direkt als VOD zu uns kommt.
VonChristian Klosz

true crime in serie
Wie ein Top-Koch seine Mutter wiederfand (oder auch nicht)
True Crime und kein Ende: Alleine seit letzter Woche sind 4 sehenswerte True Crime-Formate gestartet. Von absurden Hochstaplern über skurrile Schatzsucher bis hin zu einer grauenvollen Mordserie an der Ostküste der USA ist für jeden Geschmack etwas dabei.
VonChristian Klosz

Neu zu sehen
Alle neuen Kinofilme: Das lässt ihr Herz jetzt höher schlagen
Diese Woche im Kino: Sechs neue Filme, von "Beating Hearts" bis "Riff Raff". Wovon sie handeln, wer mitspielt, ob sich das Anschauen lohnt. Und ein neuer Film, für den Sie gar nicht außer Haus gehen müssen, um ihn zu sehen.
VonChristian Klosz

"The Electric State"
320 Millionen: Was kann der teuerste Netflix-Film aller Zeiten?
Im Streaming-Blockbuster "The Electric State" stehen Millie Bobby Brown und Chris Pratt denkende und fühlende Roboter zur Seite. Sie begleiten die Stars durch eine von einem Krieg zerstörte Welt. Das klingt weit schlechter, als es letztlich ist. Ab sofort auf Netflix.
VonChristian Klosz

neu im Kino
7 Gründe, wieso dieses Schneewittchen hinter den 7 Bergen bleiben sollte
Ein feministisches Latina-Schneewittchen, diverse Zwerge und eine Israel-Palästina-Kontroverse zwischen den Hauptdarstellerinnen: Die Realverfilmung von Disneys Zeichentrick-Klassiker war schon im Vorfeld von Skandalen gebeutelt. Was man darüber wissen muss.
VonChristian Klosz

Kino-doku
Led Zeppelin: So hebt beste Rock-Band aller Zeiten neu ab
Headbangen im Kino. 45 Jahre nach der Auflösung rockt Led Zeppelin die Leinwand. 12 Jahre reichten der Band, um die Musikgeschichte zu verändern, auch Wien spielte dabei eine Rolle. Die Doku "Becoming Led Zeppelin" beleuchtet nun die Anfangsjahre.
VonChristian Klosz

"Für immer hier"
Oscar-Gewinner: Wenn die Liebe stärker ist als jede Diktatur
Nach einer wahren Geschichte. Bei den Oscars wurde "Für immer hier" bester Fremdsprachiger Film. Ein Architekt wird entführt, seine Frau macht es sich zur Lebensaufgabe, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Christian Klosz hat das brasilianische Drama gesehen.
VonChristian Klosz

Streaming-trend
True Crime-Hype: Warum uns das Böse in seinen Bann zieht
True Crime-Dokus und -Serien boomen bei allen Streaming-Anbietern. Aktuellstes Beispiel: Ein neuer Film über die Morde der Manson-Family vor 56 Jahren. Weshalb das Genre so abhebt, was uns daran fasziniert – und warum nie die Geschichten ausgehen.
VonChristian Klosz

"Der Leopard"
"Es muss sich alles ändern, wenn alles bleiben soll, wie es ist"
Ein Literaturklassiker in Neuauflage. Das Original von Luchino Visconti mit Alain Delon und Burt Lancaster gilt als Meisterwerk. Nun startet "Der Leopard" auf Netflix. Mit dabei: die Tochter von Monica Bellucci. Christian Klosz hat die Serie gesehen.
VonChristian Klosz

Academy Awards
Oscars 2025 – sogar Hollywood zieht vor Trump Schwanz ein
Die 97. Oscar-Verleihung war die erste in der Regierungszeit Trump 2 – und sie glänzte durch Ignoranz gegenüber aktuellen Vorgängen. Nur nicht anstreifen, war das Motto, nur wenige hatten den Mut zu Statements. Abräumer des Abends war das Drama "Anora".
VonChristian Klosz

"Like A Complete Unknown"
Wieso auch beste Film-Bio das "Rätsel Bob Dylan" nicht löst
Robert Zimmerman wurde als Bob Dylan einer der wichtigsten – und mysteriösesten – Musiker der Welt. "Like A Complete Unknown" macht sich gar nicht erst die Mühe, ihn verstehen zu wollen. Das ist schade, tut der Qualität des Films aber keinen Abbruch. Im Kino.
VonChristian Klosz

"Flight Risk"
Wieso neuer Film von Mel Gibson nicht vom Boden kommt
Neun Jahre nach seinem letzten Regiewerk kehrt Mel Gibson mit "Flight Risk" zurück. Der billig produzierte Action-Thriller kann trotz namhafter Besetzung nicht wirklich überzeugen. Christian Klosz hat ihn gesehen. Ab jetzt im Kino.
VonChristian Klosz

"Captain America", Teil 4
Woke Superhelden und ein Pseudo-Trump als Präsident
"Captain America: Brave New World" zeigt, was im Superhelden-Genre falsch läuft: Wirre Story, bombastische Action ohne Sinn und nicht einmal eine Idee von einer Botschaft. Darüber kann auch eine halbherzige Trump-Persiflage nicht hinwegtäuschen. Derzeit im Kino.
VonChristian Klosz

Keine Heilung
Long Covid: Wie 500.000 Österreicher allein gelassen werden
5 Jahre nach Ausbruch der Pandemie ist das Thema weitgehend aus der Öffentlichkeit verschwunden. Doch nach wie vor leiden Hunderttausende an den Langzeitfolgen der Infektion. Welche Symptome sie haben, warum die Politik nichts dagegen tut.
VonChristian Klosz

Neu auf netflix
Alter Schwede: Wieso uns diese Åre-Morde kalt lassen
Die 5-teilige schwedische Krimiserie "Die Åre-Morde" versteht es zu verwirren. Allerdings weniger durch eine packende Story, als vielmehr durch ihr seltsames Splitting. Sonst gibt es nichts, das man nicht bereits wo anders besser gesehen hat. Auf Netflix.
VonChristian Klosz

Super Bowl
Eagles top, Trump ließ sich feiern, Taylor ausgebuht
Philadelphia schlägt Kansas City mit 40:22 und gewinnt 2. Super Bowl. Präsident Trump kam, ließ sich feiern und verschwand bald wieder. Taylor Swift wurde gnadenlos ausgebuht. Und Rapper Kendrick Lamar lieferte Mega-Halbzeit-Show: Das war der Super Bowl 59.
VonChristian Klosz

neu auf discovery plus
Der Fall P. Diddy: Aufstieg & Niedergang des Hip-Hop-Paten
Über 120 Opfer, 25 davon minderjährig: Ab Mai steht Hip-Hopper Sean Combs vor Gericht. Die Vorwürfe gegen P. Diddy: sexueller Missbrauch, Erpressung und Menschenhandel. Eine 5-teilige Doku auf Dicovery Plus beleuchtet nun die Hintergründe.
VonChristian Klosz

familien-komödie
"Ihr seid herzlich eingeladen": 2 Hochzeiten und ein Wutanfall
Will Ferrell will für sein Töchterchen die perfekte Hochzeit organisieren, doch dabei kommt ihm Karrierefrau Reese Witherspoon in die Quere. Die Komödie "Ihr seid herzlich eingeladen" verspricht harmlose Unterhaltung für die ganze Familie. Ab sofort auf Amazon Prime.
VonChristian Klosz

neue serie "prime finder"
Von wegen Magie der Primzahlen: Rechnung geht nicht auf
Regie-Genie Ridley Scott (u.a. "Blade Runner") hat für Apple TV+ eine Serie produziert. Doch die in Cambridge spielende Fiction Science-Story um Primzahlen als Schlüssel zum Aufbau des Universums verläuft sich im Nebel, den sie selbst erzeugt.
VonChristian Klosz

"Babygirl" Im Kino
Warum Kidmans heißer Sex mit Praktikanten viele kalt lässt
Als sexuell frustrierte Powerfrau, die sich einem jungen Angestellten hingibt, feierte Nicole Kidman bei den Filmfestspielen von Venedig 2024 einen Triumph. Jetzt startet "Babygirl" in den heimischen Kinos – und hinterlässt eher einen faden Nachgeschmack.
VonChristian Klosz

"Juror #2"
Warum der letzte Eastwood-Film bei uns nicht zu sehen ist
"Juror #2", der letzte Film von Ausnahme-Regisseur Clint Eastwood, 94, läuft derzeit im Kino – aber nur in Deutschland. Weshalb Österreichs Fans durch die Finger schauen, wie gut der Film ist und ob er doch noch hierzulande veröffentlicht wird.
VonChristian Klosz

neue Serie "Lockerbie"
270 Tote: Die verzweifelte Suche eines Vaters nach Wahrheit
Auch 36 Jahre nach dem Anschlag auf eine Pan Am-Maschine über Schottland sind die Hintergründe des Attentats unklar. "Lockerbie" mit Oscar-Gewinner Colin Firth schildert den Kampf eines Vaters gegen das Schweigen der Behörden. Ab sofort auf Sky X.
VonChristian Klosz

"A Real Pain"
Warum Golden Globe-Film im Kino Schmerzen verursacht
Wie der Vergangenheit der eigenen Familie und den Gräueln der NS-Zeit gedenken? Diese Frage stellt Schauspieler Jesse Eisenberg in seiner zweiten Regiearbeit "A Real Pain". Kieran Culkin bekam für seine Rolle den Golden Globe. Ab sofort im Kino.
VonChristian Klosz

"Gerry Star"
Der schlechteste beste Produzent sucht neue Britney Spears
In der Streaming-Show "Gerry Star" wimmelt es nur so von schrägen Typen und peinlichen Situationen, die Parallelen zur Hit-Serie "Die Discounter" sind unübersehbar. Das ist nur logisch, es stecken die selben Produzenten dahinter. Ab sofort auf Amazon Prime.
VonChristian Klosz

neu im kino
"We Live in Time": Junge Liebe zwischen Glück & Schicksal
Das Drama "We Live in Time" erzählt behutsam die Liebesgeschichte von Almut (Florence Pugh) und Tobias (Andrew Garfield). Die Chemie zwischen den beiden Darstellern ist phantastisch, spätestens am Ende braucht man Taschentücher. Ab sofort im Kino.
VonChristian Klosz

"Nosferatu"
Warum das Grauen vor 100 Jahren grauenvoller war
Das Kinojahr 2025 beginnt mit der Neuadaption eines Horror-Klassikers: US-Regisseur Robert Eggers ("Der Leuchtturm") nimmt sich F. W. Murnaus "Nosferatu" aus dem Jahr 1922 vor – und scheitert dabei in stilistischer Schönheit. Ab sofort im Kino.
VonChristian Klosz

Thriller-Serie
"Ich vermisse dich": Wenn die Dating-App zum Horror wird
Die Mystery-Thriller-Serie "Ich vermisse dich" ist der erste Pulsbeschleuniger des Jahres 2025. In 5 knackigen Episoden wird – nach einem Harlan Coben-Bestseller – eine Verschwörung aufgedeckt, Hauptdarstellerin ist eine alte Bekannte. Ab sofort auf Netflix.
VonChristian Klosz

Die Besten des Jahres
Diese Filme kamen 2024 ziemlich lässig daher
Starke Frauen, beinharte Kämpfer, grantelnde Lehrer und überraschend viele Serienmörder: Die besten Spielfilme des Jahres 2024 (in Kino und Streaming) haben es ganz schön in sich. Welche in Erinnerung bleiben werden – und wo man sie jetzt noch sehen kann.
VonChristian Klosz

best of streaming 2024
Killer, Thriller und ein Alien: Was vom Streaming-Jahr bleibt
Spannung, Humor, Drama und viel Menschlichkeit: Die besten Serien des Jahres 2024 zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus. Die Newsflix-Auswahl aus einem Angebot, das so gut wie keine Wünsche offen gelassen hat.
VonChristian Klosz

neu im Kino
Hugh Grant in "Heretic": Horror-Opa statt Frauenschwarm
"Notting Hill" war gestern: In seinem jüngsten Film "Heretic" entführt ein diabolischer Hugh Grant zwei junge Missionarinnen in die Abgründe seines Geistes – und seines Verlies-artigen Hauses. Ab sofort im Kino.
VonChristian Klosz

"100 Jahre Einsamkeit"
100 Jahre Langsamkeit: So verfilmt Netflix Nobelpreisträger
Es ist die bisher teuerste lateinamerikanische Produktion von Netflix - und eine der ambitioniertesten: Gabriel Garcia Márquez' Jahrhundert-Roman "100 Jahre Einsamkeit" wurde als 16-teiliges Serien-Epos adaptiert. Das Ergebnis überzeugt nur zum Teil.
VonChristian Klosz

neue Doku-Serie
Die Paten der Macht: "JFK, Sinatra und die Mafia"
Dass sie sich mochten, wusste man, wie weit die gegenseitige Unterstützung ging, darüber wurde bisher nur spekuliert. Jetzt beleuchtet eine neue Doku-Serie das Verhältnis zwischen US-Präsident John F. Kennedy, Sänger Frank Sinatra und der Mafia. Ab sofort auf Sky X.
VonChristian Klosz

neue serie "black doves"
Viel Action, kaum Logik: Diese Tauben sind Bruchpiloten
Die 6-teilige Agentenserie "Black Doves" mit Hollywoodstar Keira Knightley und 007-Q Ben Whishaw punktet mit großen Namen und toller Action, hat dabei aber auf eine logische Story vergessen. Ab sofort auf Netflix.
VonChristian Klosz

"The Outrun"
Kann die Suche nach Wachteln Alkoholsucht heilen?
In dem Drama "The Outrun" kämpft Hollywoodstar Saoirse Ronan gegen ihre Alkoholsucht an – und findet ihn in der kargen Schönheit Nordschottlands einen Anker. Ab sofort im Kino.
VonChristian Klosz

Neu im Streaming
Mini-Serie "Senna": Abgefahren oder ein Totalschaden?
Die sechsteilige Mini-Serie "Senna" zeichnet das schnelle Leben des besten Rennfahrers aller Zeiten nach. Und entführt gleichzeitig in die letzten wilden Jahre der Formel 1. Wie gut, darüber scheiden sich die Geister. Ab sofort auf Netflix.
VonChristian Klosz

4. staffel ist da
"Die Discounter" – so lustig geht's in Supermärkten zu
Die Mockumentary-Serie "Die Discounter" überzeugt auch in der neuen 4. Staffel durch ungewohnt frischen, deutschen Humor, der dabei dennoch die Grenzen des Erträglichen austestet. Ab sofort auf Amazon Prime.
VonChristian Klosz

film "joy" im Streaming
Wie 3 Forscher Millionen Paaren ein neues Leben schenkten
Für viele kinderlose Paare wurde 1978 ein Traum wahr: Ein britisches Forschertrio entwickelte die künstliche Befruchtung. Der Film "Joy" auf Netflix erzählt diese Geschichte nun nach.
VonChristian Klosz

Oscarreif
Warum Kino-"Konklave" die katholische Kirche irritiert
Der Film nach einer Vorlage von Bestsellerautor Robert Harris beeindruckt über zwei Stunden, verwirrt am Ende mit einem frechen Finale und gilt bereits als Oscar-Kandidat. Ab sofort im Kino.
VonChristian Klosz